Fast alle Plätze ausverkauft... jetzt auf der Warteliste eintragen

Teilnahmebedingungen Saarlandschwein 2021

Stand 21.03.2021


VORWORT


Leider weiß noch niemand welche gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben am Veranstaltungstag gelten, oder wie die Lage der Corona-Pandemie sich bis dahin entwickelt. Wir haben daher überlegt welche Erfahrungen wir aus dem Vorjahr mitnehmen können und welche Anpassungen wir vornehmen müssen, damit die Veranstaltung unter Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit von Teilnehmern und Helfern durchgeführt werden kann.

Wir wissen, dass es durch bestimmte Änderungen ein anderes Erlebnis „Saarlandschwein“ werden wird, dafür brauchen wir euer Verständnis, Unterstützung und Mithilfe.


Datum


Freitag 13.08.2021, Samstag 14.08.2021, Sonntag 15.08.2021


Start und Ziel


Industriestraße, 66802 Überherrn, Sportplatz Altforweiler


Art der Veranstaltung


Das Saarlandschwein ist eine radtouristische Veranstaltung, es erfolgt keine Zeitnahme und ist kein Rennen. Es wird mit „esprit randonneur“ gefahren, das heißt man hilft sich bei etwaigen Pannen oder technischen Problemen gegenseitig, es wird nicht mit voller Leistung im dickstmöglichem Gang jede Welle „weggedrückt“ und am Ende längerer Anstiege wird kurz hinter der Kuppe gewartet und die Vollzähligkeit überprüft.


Strecken


Das Saarlandschwein und das Mini-Schwein werden nicht ausgeschildert. Es wird empfohlen sich an die jeweiligen Guides zu halten und die Strecke auf einen GPS-fähigen Tacho zu laden. Die genauen Strecken und GPX Dateien, sowie Streckenpläne werden den Teilnehmern kurzfristig vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Das Mini-Schwein kann am Sonntag in Eigenregie gefahren werden.

  • Samstag: Saarlandschwein, 311km 3800hm
  • Sonntag: Mini-Schwein, ohne Guides


Startzeit und Gruppen


  • Gruppe 1: Nettozeit ca. 10:30 (29km/h), Start 5:30
  • Gruppe 2: Nettozeit ca. 11:30 (26km/h),  Start 5:45
  • Gruppe 3: Nettozeit ca 12:30 (24km/h), Start 6:00


Alle Zeit/Geschwindigkeitsangaben sind lediglich ein grober Richtwert.


Gesundheitliche und körperliche Voraussetzungen


Jeder Teilnehmer ist sich der hohen körperlichen Belastung bewusst und bestätigt mit der Anmeldung, die gesundheitlichen und körperlichen Voraussetzungen zu erfüllen, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Wir empfehlen ausdrücklich, vor der Teilnahme an der Veranstaltung eine sportmedizinische Untersuchung durchführen zu lassen, um Gesundheitsrisiken durch die hohe körperliche Belastung auszuschließen.

Wir weisen weiter darauf hin, dass die Einordnung in die jeweilige Gruppe realistisch eingeschätzt werden sollte. Ebenso sollte eine grundlegende Erfahrung mit Langstrecken (> 200km) vorhanden sein. Wir behalten uns vor, Teilnehmer während der Fahrt in eine langsamere Gruppe zurückzuschicken oder eine „Exit-Strategie“ zu empfehlen.


Betreuung währen der Veranstaltung


Alle Gruppen werden von mindestens 2 Guides begleitet, die auf das Tempo achten und versuchen die Gruppe zusammenzuhalten. Durch den Staffelstart besteht die Möglichkeit, sich in eine langsamere Gruppe zurückfallen zu lassen.


Verpflegung
  • Die Verpflegungsstelle bei der Metzgerei Thielmann wird draußen stattfinden.
  • Bei den Verpflegungsstellen in Freisen und Saarbrücken versuchen wir die Situation durch folgende Maßnahmen zu entzerren:
  • Jeder Starter bekommt vor dem Start zwei Startbeutel in denen sich schon abgepackte Verpflegung befindet.
  • Diese Beutel können nach Belieben umsortiert oder auch mit eigenen Sachen befüllt werden (z.B. auch andere Dinge außer Verpflegung: Ersatztrikot, Sonnencreme, Powerbank…)
  • Ebenfalls können an den Verpflegungsstellen nicht mehr benötigte Dinge in den Beuteln deponiert und im Ziel wieder abgeholt werden.
  • WICHTIG: Die Beutel müsst ihr vor dem Start nochmal abgeben, damit sie auch an die Verpflegungsstationen kommen.
  • WICHTIG: Es gibt keine Selbstbedienung, die Helfer werden euch das Gewünschte anreichen.


Wir bemühen uns einen „Besenwagen“ zu organisieren, können das aber nicht garantieren.


Anmeldung


Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich online unter Anmeldung Saarlandschein 3.0 und ist nur bis zum Erreichen des Teilnehmerlimits von insgesamt 60 Startplätzen möglich.

Die Anmeldung ist ab dem 04.04.2021 bis zum 31.07.2021 (bzw. bis zum Erreichen des Teilnehmerlimits) möglich.

Sollte das Teilnehmerlimit erreicht sein, gibt es eine Warteliste, die wir bei Absagen von Teilnehmern berücksichtigen. Sollten es die Bedingungen zulassen, behalten wir uns vor gegebenenfalls zusätzliche Gruppen mit Anmeldungen von der Warteliste zu ermöglichen.


Wir behalten uns das Recht vor die Anzahl der Teilnehmer zu reduzieren und zu diesem Zweck die Anmeldung einzelner Teilnehmer zu stornieren, falls dies für die Durchführung der Veranstaltung auf Grund behördlicher Auflagen notwendig sein sollte. Die Stornierung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Zeitpunkts der Anmeldung. In diesem Fall wird das Startgeld vollständig zurückerstattet.


Startgeld


Das Startgeld beträgt 45€ und ist direkt bei Anmeldung zu entrichten. Es berechtigt während der Teilnahme an der Veranstaltung zu folgenden Leistungen:

  • Urkunde und Medaille (Regeln www.saarlandschwein.de)
  • Kostenloser „obligatorischer“ Frikadellenweck in Freudenburg
  • Sonderverpflegungen bei ca. km 150 und 270
  • Spanferkel/Grillen am Samstag nach der Tour
  • Kostenlose Übernachtung im eigenen Wohnwagen oder Zelt auf dem Gelände
  • Sicherer Stellplatz für das Rad
  • Punkte für die Wertungskarte (5 bzw. 4, diese werden euch nach der Veranstaltung digital ausgestellt bzw. sind auf der Urkunde vermerkt)


Eigene Absage, Änderungen oder Absage der Veranstaltung


Änderung/Stornierung Teilnehmer


Bei Verhinderung der Teilnahme besteht bis zum 31.07.2021 Anspruch auf Rückerstattung vom Startgeld abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 2€. Außerdem ist bis zum 07.08.2021 eine Startplatzübertragung an einen anderen Starter möglich (privat organisiert oder von der Warteliste). Für den letzteren Fall stellen wir den Kontakt zwischen den Teilnehmern her und benötigen dann die Freigabe des verhinderten Teilnehmers zur Übertragung des Startplatzes.


Änderungen oder Absage des Veranstalters


Der Veranstalter ist berechtigt, bei schlechter Witterung, Baustellen, behördlicher Anordnung oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen, die Strecke zu verändern oder zu verkürzen und die Gruppengröße und -anzahl zu ändern. Im Falle eines Ereignisses höherer Gewalt -insbesondere Unwetter, Großschadenslagen oder Pandemien- oder behördlicher Anordnung ist der Veranstalter berechtigt die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben. Auch hier besteht bis zum 31.07.2021 ein Anspruch auf Rückzahlung des Startgeldes.


Bei kurzfristigeren Absagen beider Parteien kann leider keine Rückzahlung erfolgen. Wir behalten uns jedoch vor den Teilnehmern eine Übertragung des Startplatzes auf einen Ausweichtermin oder ins folgende Jahr anzubieten.


Pflichten des Teilnehmers


  • Es gelten die Regeln der StVO , der StVZO und der Generalausschreibung des BDR. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist während der gesamten Veranstaltung einzuhalten.
  • Den Anweisungen von Polizei, Guides und Helfern ist Folge zu leisten.
  • Es gilt Helmpflicht.
  • Jeder Teilnehmer trägt Sorge für einen technisch einwandfreien, geeigneten Zustand seiner Ausrüstung. Zur Behebung von Pannen ist entsprechendes Ersatzmaterial und Werkzeug mitzuführen.
  • Es ist nicht auszuschließen, dass ein Teil der Stecke im Dunkeln gefahren wird. Daher ist Licht Pflicht.
  • Wir sind Schweine, aber keine Umweltschweine: Das Wegwerfen von Abfällen und Verpackungen entlang der Strecke ist verboten. Alle Teilnehmer werden gebeten, Abfälle in die dafür vorgesehenen Behälter an den Kontrollpunkten bzw. öffentlichen Mülleimern zu entsorgen.
  • Die am Veranstaltungstag gültigen Rechtsverordnungen der Bundesrepublik Deutschland, der Bundesländer Saarland und Rheinland Pfalz und der jeweiligen Landkreise und das Hygienekonzept der Veranstaltung sind von jedem Teilnehmer während der gesamten Veranstaltung einzuhalten. Dies gilt auch für die zum Veranstaltungszeitpunkt gültige Teststrategie und wir behalten uns vor einen negativen Test nach der dann gültigen Verordnung zur Teilnahme vorweisen zu lassen. Bei Nicht-Einhaltung der Vorgaben und Regeln behalten wir uns das Recht vor Teilnehmer umgehend von der Veranstaltung auszuschließen und Personen des Platzes zu verweisen.
  • Die Abgabe einer schriftlichen Selbstauskunft am Veranstaltungstag zum Gesundheitszustand des Teilnehmers hinsichtlich einer möglichen SARS-CoV-2 Infektion ist verpflichtend. Die Selbstauskunft kann hier eingesehen werden und wird den Teilnehmern auch über das Ticket-Shop System eine Woche vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. An der Veranstaltung darf nicht teilnehmen, wer:
  • die Selbsterklärung nicht oder nicht vollständig ausgefüllt/unterschrieben abgibt
  • mit dem Erreger SARS-CoV-2 infektiös ist und/oder unter Quarantäne steht
  • in den 14 Tagen vor der Veranstaltung in einem vom RKI ausgewiesenen Risikogebiet war
  • in den 14 Tagen vor der Veranstaltung Kontakt mit einer Person hatte, die positiv auf Corona-Virus getestet wurde oder die unter Corona Verdacht steht (Quarantäne/Test Ergebnis ausstehend)
  • Eines oder mehrere der folgenden Krankheitssymptome hat: Fieber, Trockener Husten, Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Atemnot
  • Wenn einer oder mehrere der oben genannten Punkte zutrifft und kein negativer Test (nach der zu dem Zeitpunkt gültigen Teststrategie/Rechtsverordnung) vorgewiesen werden kann.


Bei Verstößen gegen die genannten Pflichten behalten wir uns einen Ausschluss des Teilnehmers von der Veranstaltung für die folgenden Jahre vor.


Haftungsausschluss


Jeder Teilnehmer nimmt auf eigenes Risiko, Gefahr und Rechnung an der Veranstaltung teil. Eine Haftung des Veranstalter ist ausgeschlossen. Der Teilnehmer verzichtet auf jegliche Regress- und Rechtsansprüche gegenüber dem Veranstalter für selbst- oder fremdverschuldete materielle oder körperliche Schäden. Eine eigene Haft- und Unfallversicherung ist empfohlen. Weiterhin wird die Haftung des Veranstalters für eine mögliche Ansteckung mit respiratorischen Erkrankungen während der Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen.


Datenschutz/Datenverarbeitung/Teilnahmebedingungen


Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer, Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben. Dies wird im Anmeldeformular durch zwei verpflichtende Auswahlkästchen sichergestellt. Der Teilnehmer stimmt dadurch der Datenverarbeitung für die unten genannten Zwecke zu:

  • seine Personen- und Adressdaten EDV-technisch gespeichert und verarbeitet werden. Die erhobenen Daten können nur vom Veranstalter eingesehen werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
  • seine Personen- und Adressdaten auf Anfrage der Polizei und Ordnungsbehörden herausgegeben werden können.
  • der Veranstalter Fotos und Videoaufnahmen von den Teilnehmern machen darf und diese uneingeschränkt und zeitlich nicht limitiert verwerten dürfen.


Sonstiges/Kontakt


  • Alle notwendigen Daten und Informationen (Roadbook, GPX-Files, Gutscheine für Spanferkel und Frikadellenweck), werden wir euch über unser Ticket-Shop System eine Woche vor der Veranstaltung zur Verfügung stellen.
  • Wir können zum jetzigen Zeitpunkt keine Garantie für eine Duschmöglichkeit geben.
  • Fragen bitte per Mail an tickets@rsc-ueberherrn.de
  • Mehr Informationen auf www.saarlandschwein.de und www.rsc-ueberherrn.de